Jede Hörschwäche ist so individuell wie die davon Betroffenen. Deshalb muss auch eine optimale Lösung individuell sein. Grundsätzlich sind für manche Menschen Hörgeräte, die hinter dem Ohr getragen werden, die richtige Option – für viele andere jedoch sind sogenannte IdO-Geräte (Im-Ohr-Hörgerät) die perfekte Wahl. Und das hat seine guten Gründe:
• IdO ist sehr dezent
• IdO lässt sich maßschneidern
(3-D-Vermessung)
• IdO bietet viele Funktionen trotz minimaler Größe
• IdO ist perfekt für Masken- und Brillenträger
• IdO bietet eine große Auswahl verschiedener Typen
Perfekt für Mund-Nasen-Schutzmasken
Covid-bedingt werden wir vielleicht auch in Zukunft Schutzmasken tragen müssen.
Beim regelmäßigen An- und Ausziehen der Maske, kann ein Hörgerät, das hinter dem Ohr sitzt – ebenso wie eine Brille – sehr hinderlich sein.
Mit einem dezenten In-dem-Ohr-Gerät umgehen Sie dieses Problem elegant.
Es gibt grundsätzlich 4 verschiedene Im-Ohr-Hörgeräte-Typen. Sie unterscheiden sich vor allem durch ihre Größe, ihre Positionierung im Hörgang sowie den Grad des Hörverlustes, für den sie optimal geeignet sind. Aber welches Gerät passt zu Ihnen? Als Spezialisten helfen wir Ihnen, das passende Modell zur Regulierung Ihrer individuellen Hörschwäche zu finden.
IIC steht für „Invisible In the Canal“, also unsichtbar im Gehörgang. Diese Bauform ist von außen nicht sichtbar. Weil das IIC-Hörsystem direkt vor dem Trommelfell platziert wird, benötigt der Gehörgang eine gewisse Mindestgröße.
CIC steht für Hörgeräte, die „Completely In the Canal“ platziert werden, also vollständig im Gehörgang. Von außen sind CIC-Hörgeräte kaum zu sehen. Sie eignen sich bei einem geringen bis mittleren Hörverlust.
ITC sitzt „In The Canal“, also im Gehörgang. Da es unmittelbar am Ausgang des Hörkanals platziert ist, lässt es eine etwas größere, unauffällige Bauform zu. ITC-Systeme sind geeignet für einen mittelgradigen Hörbedarf. Direkt am Eingang zum äußeren Gehörgang sitzen auch Concha-Geräte, die besonders viel Technik beinhalten.
telefonisch
oder Online
„Herzlich willkommen. Wir sind „Die Hörakustiker“. Und wir glauben, dass jeder Hörverlust so individuell ist wie der Mensch, der davon betroffen ist. Daher bedarf es für Ihre optimale Hörlösung neben des fachlichen Wissens zweier Meister vor allem auch einer menschlichen Kompetenz. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.“
Die Hörakustiker
Rodenkirchener Straße 160
50997 Köln
Telefon:
02233-7131507 (Rondorf)
0221-98742121 (Widdersdorf)
E-Mail: info@diehoerakustiker.koeln
www.diehoerakustiker.koeln
Mit finanzieller Unterstützung der Landesregierung Nordrhein-Westfalen.