Hörminderung beeinträchtigt nicht nur die Betroffenen
Auch in der anfänglichen Anpasszeit ist ein Hörgeräteträger sehr auf die Unterstützung durch Familie, Freunde und Kollegen angewiesen. Der Neuling braucht Ihre Hilfe und ermutigende Worte. Unterstützen Sie ihn dabei, sein Hörgerät zu entdecken!
Sprechen Sie deutlich und natürlich
Sie müssen nicht schreien – das führt nur dazu, dass der Hörgeräteträger verzerrte, unangenehme Töne hört. Behalten Sie einen normalen Stimmton bei, sprechen Sie deutlich und schauen Sie den Hörgeräteträger an.
Verringern Sie die Distanz
Gehen Sie bei einem Gespräch etwas näher an den Hörgeräteträger heran, besonders bei Hintergrundgeräuschen
Berücksichtigen Sie die jeweilige Umgebungen
Versuchen Sie nicht, sich über Räume hinweg oder in Räumen mit lauten Störgeräuaschen zu unterhalten, wie z.B. einer laufenden Waschmachine, einem Trockner, lauter Musik. Das funktioniert nicht und wäre für beide Parteien frustierend.
Das Tragen eines Hörgerätes kann sehr anstrengend sein
Achten Sie beim Sprechen mit einem Hörgeräteträger auf Zeichen von Müdigkeit. Wenn Sie solche erkennen, sollten Sie das Gespräch nicht unnötig in die Länge ziehen.
Seien Sie geduldig
Vor allem in der anfänglichen Anpasszeit sollten Sie Geduld zeigen und die betroffene Person ermutigen. Seien Sie ein guter Zuhörer und helfen Sie ihr, besser zu hören und zu verstehen.
„Herzlich willkommen. Wir sind „Die Hörakustiker“. Und wir glauben, dass jeder Hörverlust so individuell ist wie der Mensch, der davon betroffen ist. Daher bedarf es für Ihre optimale Hörlösung neben des fachlichen Wissens zweier Meister vor allem auch einer menschlichen Kompetenz. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.“
Die Hörakustiker
Rodenkirchener Straße 160
50997 Köln
Telefon:
02233-7131507 (Rondorf)
0221-98742121 (Widdersdorf)
E-Mail: info@diehoerakustiker.koeln
www.diehoerakustiker.koeln
Made with ❤ by ANVOR – digital & social solutions
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Als nicht notwendige Cookies werden alle Cookies bezeichnet, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt notwendig sind und speziell zur Sammlung von personenbezogenen Daten der Nutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte verwendet werden. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Nutzers einzuholen, bevor Sie diese Cookies auf Ihrer Website einsetzen.